Algorithmus der Mahjong-Kacheln: Ein Datenwissenschaftler-Leitfaden

1.8K
Algorithmus der Mahjong-Kacheln: Ein Datenwissenschaftler-Leitfaden

Algorithmus der Mahjong-Kacheln: Ein Datenwissenschaftler-Leitfaden

1. Wahrscheinlichkeit statt Aberglaube

Mahjong ist keine Glückssache, sondern eine 136-teilige Markov-Kette. Die Wahrscheinlichkeit, eine bestimmte Kachel zu ziehen, liegt bei ~7,4% und passt sich dynamisch an verworfenen Kacheln an – ähnlich wie Regressionsvariablen.

2. Berechnung des erwarteten Werts

Ein “All Honors”-Blatt bietet 8:1 Gewinne, hat aber nur eine 0,45% Chance (Shanghai-Regeln). Ein einfacher “Drachen-Pung” ist mit 12% Wahrscheinlichkeit und 1:1 Quote die bessere Wahl.

3. Bankroll-Management

Kelly-Kriterium für Mahjong:

  • Maximal 2% des Einsatzes pro Runde
  • Verlusterstrategien nach 3 Runden abbrechen (p,05)
  • Jedes Mischen setzt den Zufallsgenerator zurück

4. Verhaltensanalyse

Spieler zeigen Muster beim Ablegen:

  • Sofortiges Ablegen deutet auf schwache Farben hin
  • Zögern vor Drachen zeigt versteckte Sets Nutzen Sie diese als Bayes’sche Priors für Ihre Strategie.

Moderne Plattformen bieten Echtzeit-Statistiken – nutzen Sie sie wie Poker-HUDs. Doch denken Sie daran: Wahrscheinlichkeiten garantieren nichts, sie geben nur Hinweise.

DiceAlchemist

Likes84.66K Fans4.7K
Mahjong